Title (deu)
Ursula Holligers Wirken im Kontext der zeitgenössischen Musik des 20. Jahrhunderts
Author
Katharina Charlotte Blassnigg
Description (deu)
Masterarbeit, Gustav Mahler Privatuniversität Klagenfurt, 2024 Studium: Master Musikalische Aufführungskunst Klassik, Hauptfach Harfe Erstgutachterin: Ulrike Mattanovich Zweitgutachterin: Adél Oborzil
Abstract
Abstract In dieser Arbeit wird Ursula Holligers Wirken in ihrer Zusammenarbeit mit KomponistInnen des 20. und 21. Jh.s untersucht. Dabei liegt der Fokus auf ihren Tätigkeiten, die neben ihrer umfangreichen Konzerttätigkeit und den vielen Einspielungen, an denen sie mitgewirkt hat, stattgefunden haben. Dafür wurden Werke der Sammlung Ursula Holliger in der Paul Sacher Stiftung in Basel gesichtet. Aus diesen Recherchen hat sich ein vielfältiges Bild der Tätigkeiten von Ursula Holliger ergeben. In dieser Arbeit wird an Beispielen gezeigt, wie die KomponistInnen Ursula Holligers Expertise hinsichtlich der Spieltechniken der Harfe aufgenommen und in ihren Kompositionen eingearbeitet haben. Im Zuge dieser Arbeit konnte die Autorin ausserdem ein Gespräch mit Heinz Holliger führen, in dem er über seine Zusammenarbeit mit Ursula Holliger und über ihr gemeinsames musikalisches Schaffen im Kontext der zeitgenössischen Musik spricht und viele weitere Aspekte ihres Wirken aufzeigt. Zudem konnte ein Mitschnitt von einem Vortrag von Ursula Holliger beim Eight World Harp Congress 2002 in Genf ausgewertet und die zusätzlichen Erkenntnisse eingearbeitet werden. Es zeigt sich, dass Ursula Holliger mit all ihren Tätigkeiten maßgeblich dazu beigetragen hat, dass die Harfe mit gut spielbaren, zeitgenössischen Kompositionen bedacht wurde, die immer mehr in das allgemeine Repertoire der Harfenwelt eingingen. This work examines Ursula Holliger's work in collaboration with composers of the 20th and 21st centuries. The focus is on her activities that took place alongside her extensive concert activities and the many recordings in which she participated. To this end, works from the Ursula Holliger Collection at the Paul Sacher Foundation in Basel were examined. This research has resulted in a multifaceted picture of Ursula Holliger's activities. This work uses examples to show how composers took up Ursula Holliger's expertisein harp playing techniques and incorporated it into their compositions. In the course of this work, the author was also able to conduct an interview with Heinz Holliger, in which he talks about his collaboration with Ursula Holliger and their joint musical work in the context of contemporary music, and points out many other aspects of her work. In addition, a recording of a lecture by Ursula Holliger at the Eight World Harp Congress 2002 in Geneva was analysed and the additional findings incorporated. It is clear that Ursula Holliger, with all her activities, has made a significant contribution to the harp being provided with easily playable, contemporary compositions, which have increasingly become part of the general repertoire of the harp world.
Keywords (deu)
Ursula Hollingerzeitgenössische Musik
Type (eng)
Language
[deu]
Persistent identifier
https://phaidra.gmpu.ac.at/o:213
Call number
II-1377
Citable links

Persistent identifier
https://phaidra.gmpu.ac.at/o:213

Restricted access
Details
Object type
PDFDocument
Format
application/pdf
Created
12.02.2025 09:41:25
This object is in collection
Metadata
GUSTAV MAHLER PRIVATUNIVERSITÄT FÜR MUSIK | Mießtaler Straße 8 | 9020 Klagenfurt | Österreich | T 050/536 16552