Abstract (deu)
Diese Masterarbeit untersucht die Auswirkungen von Fokaler Dystonie auf Musikerinnen und Musiker, eine neurologische Bewegungsstörung, die zu unwillkürlichen Muskelkontraktionen und Fehlstellungen führt und das Spielen von Musikinstrumenten erheblich beeinträchtigen kann. In meiner Arbeit untersuche ich diese Erkrankung sowohl aus einer wissenschaftlichen Perspektive als auch aus persönlicher Betroffenheit. Neben meiner eigenen Erfahrung mit Fokaler Dystonie habe ich elf weitere betroffene Musikerinnen und Musiker zu ihren Symptomen, Behandlungsansätzen und den Auswirkungen auf ihre musikalische Karriere und ihr Leben befragt. Die Ergebnisse zeigen ein breites Spektrum an Symptomen und individuellen Bewältigungsstrategien. Es werden sowohl physiologische als auch psychologische Aspekte der Erkrankung beleuchtet.
Die Arbeit zielt darauf ab, ein besseres Verständnis für Fokale Dystonie zu entwickeln sowie effektive Bewältigungsstrategien und Therapieansätze für Betroffene aufzuzeigen. Durch die Verbindung von persönlicher Erfahrung und wissenschaftlicher Recherche soll diese Arbeit einen Beitrag zur Bewusstseinsbildung und Unterstützung für Musikerinnen und Musiker mit Fokaler Dystonie leisten.