Title (deu)
Musikalisches Potential von Kindern fantasievoll fördern
Möglichkeiten eines frühinstrumentalen Unterrichts auf dem Instrument Trompete
Author
Stefanie Dietrichsteiner
Description (deu)
Masterarbeit, Gustav Mahler Privatuniversität Klagenfurt, 2023 Studium: MA IGP – Klassik – Trompete Erstgutachter: Helmut Schaumberger
Abstract (deu)
Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit der Förderung des frühinstrumentalen Unterrichts auf der Trompete für Schüler*innen im Alter von 4-6 Jahren durch fantasievolle Methoden. Dabei steht der ganzheitliche Prozess des Unterrichts im Fokus, der alle Sinne der Kinder einbezieht und auf jedes Instrument übertragen werden kann. Die Arbeit untersucht auch, wie Musik die Entwicklung von Kindern beeinflusst und prägt, dabei werden die Lernfelder und Aktionsbereiche betrachtet, sowie auch wichtige Bausteine der Trompete wie Ansatz und Tonbildung. Zur Beantwortung der Fragestellung wurde eine hermeneutische und empirische Arbeit geleistet. Eine Umfrage unter Trompetenpädagogen*innen und angehenden Pädagogen*innen wurde durchgeführt, um herauszufinden, welche Methoden und Ansätze sich in der Praxis bewährt haben und wo noch Verbesserungsbedarf besteht. Die Ergebnisse dieser Umfrage bestätigen das Interesse an frühinstrumentalem Unterricht in diesem Alter, stellen jedoch auch eine Herausforderung für viele Pädagogen*innen dar. Die Arbeit dient als Werkzeugkasten, um den Trompetenunterricht mithilfe unterschiedlicher Materialien abwechslungsreich und fantasievoll zu gestalten und einen ganzheitlichen Unterricht zu ermöglichen, der alle Lernfelder und Aktionsbereiche abdeckt. Insgesamt soll diese Arbeit dazu beitragen, den Trompetenunterricht für Schüler*innen abwechslungsreicher und fantasievoller zu gestalten und somit auch eine positive Entwicklung der Kinder zu fördern.
Abstract (eng)
This Master's thesis explores how imaginative methods can enhance early instrumental trumpet lessons for students aged 4-6. The focus is on the holistic process of teaching, which involves all the children's senses and can be applied to any instrument. The thesis also examines how music influences and shapes children's development and considers the learning areas and action fields, as well as key aspects of trumpet playing such as embouchure and tone production. To address this research question, both hermeneutic and empirical approaches were taken. A survey was conducted among trumpet educators and prospective educators to determine which methods and approaches have been successful in practice and where improvements are needed. The survey results confirmed the interest in early instrumental instruction at this age, but also highlighted the challenges faced by many educators. This thesis serves as a toolbox for enhancing trumpet instruction using different materials and imaginative methods to provide a holistic teaching approach that covers all learning areas and action fields. The goal is to create engaging and imaginative trumpet lessons that promote positive child development. Overall, this thesis aims to make trumpet lessons for young students more varied and imaginative, with the intention of fostering positive development in children.
Keywords (deu)
MusikunterrichtTrompete
Type (eng)
Language
[deu]
Persistent identifier
https://phaidra.gmpu.ac.at/o:225
Call number
II-1352
Citable links

Persistent identifier
https://phaidra.gmpu.ac.at/o:225

Restricted access
Details
Object type
PDFDocument
Format
application/pdf
Created
13.02.2025 07:58:39
This object is in collection
Metadata
GUSTAV MAHLER PRIVATUNIVERSITÄT FÜR MUSIK | Mießtaler Straße 8 | 9020 Klagenfurt | Österreich | T 050/536 16552