Title (deu)
Bedeutung und Einfluss der Medien im Veränderungs- und Vermittlungsprozess der instrumentalen Volksmusik seit den 1950er Jahren
Author
Stefan Schultermandl
Description (deu)
Masterarbeit, Gustav Mahler Privatuniversität Klagenfurt, 2021 Studium: MA IGP - Steirische Harmonika - Volksmusik Erstgutachter: Manfred Riedl
Abstract
In der Entwicklung und Vermittlung der instrumentalen Volksmusik sind seit den 1950er Jahren stetige Veränderungen zu beobachten. Maßgeblich dafür verantwortlich waren das Auftauchen neuer Musikgenres, allen voran die „Oberkrainermusik“ mit ihrem neuen Musizierstil und später der volkstümliche Schlager. Soziale Veränderungen fanden durch Abgrenzungstendenzen zur traditionellen Volksmusik in der so genannten Jugendkultur ihren Ausdruck. Auch die fortschreitende Weiterentwicklung der Medien wie LP’s, CD’s etc. und der Einfluss der Massenmedien Rundfunk und Fernsehen leisteten ihren Beitrag zur Entwicklung der volksmusikalischen Landschaft wie sie sich heute darstellt. Durch die Einrichtung einer Ausbildungsstätte künftiger Volksmusikpädagogen und Volksmusikpädagoginnen an Musikhochschulen wurde die Grundlage dafür geschaffen, Studenten und Studentinnen auf höchstem Niveau ausbilden zu können, was sich an den Fertigkeiten und Spitzenleistungen ihrer Schüler und Schülerinnen eindrücklich widerspiegelt. Dass die traditionelle Volksmusik heute einen Stellenwert wie nie zuvor in ihrer Geschichte aufweisen kann, ist Musikantenpersönlichkeiten, die sich während des Wandels der musikalischen Entwicklung nicht davon abbringen ließen, diesen Musikstil weiterhin zu pflegen bzw. weiterzugeben, zu verdanken.
Keywords (deu)
Volksmusik
Type (eng)
Language
[deu]
Persistent identifier
https://phaidra.gmpu.ac.at/o:246
Call number
II-1288
Citable links

Persistent identifier
https://phaidra.gmpu.ac.at/o:246

Restricted access
Details
Object type
PDFDocument
Format
application/pdf
Created
13.02.2025 12:59:23
This object is in collection
Metadata
GUSTAV MAHLER PRIVATUNIVERSITÄT FÜR MUSIK | Mießtaler Straße 8 | 9020 Klagenfurt | Österreich | T 050/536 16552