Title (deu)
„Hä? Ich hör‘ Sie schon wieder nicht!“ – Online Musikunterricht während der COVID-19-Pandemie
Zum Einsatz moderner Medien im Musikschulunterricht in Theorie und Praxis
Author
David Zuder,
Description (deu)
Masterarbeit, Gustav Mahler Privatuniversität Klagenfurt, 2021 Studium: MA – IGP – Klassik – Posaune Erstgutachterin: Anne Fritzen
Abstract (deu)
Die COVID-19-Pandemie hat in kurzer Zeit das Leben in sämtlichen Ländern maßgeblich geformt und verändert. Bereiche, die einen menschlichen Kontakt beinhalten und Luftbewegungen verursachen, sind besonders von Einschränkungen betroffen. Das Feld des Musikunterrichts und des gemeinsamen Musizierens wird ebenfalls durch diese Regelungen stark eingeschränkt. Öffentliche Veranstaltungen wurden abgesagt und der Unterricht in den virtuellen Bereich verlagert. Um zu verstehen warum diese Schritte getroffen worden sind, wird das Virus selbst und die Art der Übertragung beim Musizieren näher beleuchtet. Weiters wird erörtert wie ein sinnvoller Musikunterricht im distance learning aussehen kann, welche Probleme dabei entstehen und welche Lösungsansätze es dazu gibt. Um diese Forschungsfragen zu beantworten wurde eine quantitative Umfrage gestartet, die sich an Lehrerinnen und Lehrer des Kärntner Landesmusikschulwerkes richtet. Sie zeigt auf welche technischen Anforderungen der online Musikunterricht mit sich bringt, welche bisherigen Erfahrungen mit online-Unterricht gemacht worden sind, wie die grundsätzliche Haltung zum distance learning aussieht und wie man den Unterricht über moderne Medien verbessern könnte. Aus den Daten geht hervor, dass die Lehrerinnen und Lehrer trotz der schwierigen Umstände des distance learnings gewillt sind einen qualitativ hochwertigen Unterricht abzuhalten. Hilfe wünschen sie sich beim Finden von passenden Apps für den online-Unterricht und beim Aufbau der didaktischen Gestaltung. Es zeichnet sich die Sichtweise ab, dass online-Unterricht niemals die Qualität des Präsenzunterrichts erreichen kann. Dies zeigt, dass pädagogische Konzepte für den Bereich des distance learnings noch nicht Einzug in das Feld des Musikunterrichts gefunden haben. Um einen Unterricht auch über moderne Medien in gewünschter Qualität durchführen zu können, wäre es in weiterer Folge empfehlenswert genau dafür die passenden Konzepte zu planen und zu erstellen.
Abstract (eng)
The COVID-19 pandemic caused tremendous changes in many parts of social life. In order to stop the spreading of the coronavirus and to prevent an increased incidence of COVID-19 disease, severe restrictions in social life were set by the government. Not only gastronomy, tourism or sport events were effected but also education and cultural events. Particular focus is put on constraints concerning musical education and performing arts. Due to these necessary restrictions live orchestra concerts were cancelled and classroom teaching was replaced by virtual education. In order to obtain a deeper understanding of those restrictions taken, an overview of SARS-CoV-2 and its pattern of transmission during musical performance is given. This master thesis especially focuses on the implementation of virtual musical teaching, associated problems and suggestions for improvement in the field of virtual education. Referring to musical educatoin a survey was conducted. Music teachers oft he Kärntner Landesmusikschulwerk participated in this survey. Despite the difficult circumstances concerning virtual education, results show a great commitment of the participating music teachers to provide musical teaching on a high level. However, at this moment specific concepts for teaching music online are not available. In order to prospectively supply online music lessons, further steps should be taken to develop and to create suitable concepts for virtual musical education. Nevertheless, face-to-face teaching can never be fully replaced by online teaching in terms of live performance on the instrument or collaborative music making.
Keywords (deu)
Musikunterrichtonline MedienFernunterricht
Type (eng)
Language
[deu]
Persistent identifier
https://phaidra.gmpu.ac.at/o:250
Call number
II-1263
Citable links

Persistent identifier
https://phaidra.gmpu.ac.at/o:250

Restricted access
Details
Object type
PDFDocument
Format
application/pdf
Created
13.02.2025 01:29:04
This object is in collection
Metadata
GUSTAV MAHLER PRIVATUNIVERSITÄT FÜR MUSIK | Mießtaler Straße 8 | 9020 Klagenfurt | Österreich | T 050/536 16552