Title (deu)
Internationales Symposium Komposition & Forschung
Title (eng)
International symposium composing & research
Lead
Hakan Ulus
Description (deu)
Es war ein dreitätige Symposium zum Thema Komposition und Forschung. Das Thema war bewusst breit angelegt, um im Sinne der Grundlagenforschung ergebnisoffen zu arbeiten. Warum Komposition und Forschung? Als schöpferischer Akt hat Komposition eine lange Tradition der kritischen Reflexion des eigenen künstlerischen Prozesses. In verschiedenen Etappen dieses Prozesses spielt Forschung eine entscheidende Rolle: in präkompositorischer Arbeit, der Realisierung und der Probenarbeit. Zum Beispiel versteht der Dirigent und Komponist Enno Poppe Proben als eine Art Labor zur Erforschung von Klängen. Durch einen internationalen Call for papers hatten Komponist\*innen und Forscher\*innen die Möglichkeit aktiv am Symposium teilzunehmen. Die Einreichungen reichten von Vorträgen, über Lecture Recitals bis hin zu Vorschlägen für Panel Diskussionen. Anhand dieser Einreichungen wurde dann die inhaltliche Feinabstimmung vorgenommen. Jeder der drei Tage hatte einen anderen Aspekt als Schwerpunkt. Es gab Arbeitstreffen, Keynote-Speeches, Impulsvorträge und Panel Diskussionen. Das Thema war vielschichtig und erlaubte einen multiperspektivischen Zugang. Es wurden die Möglichkeiten und Potenziale von Forschung im Bereich der Komposition im zweiten Dezennium des 21. Jahrhunderts diskutiert. Damit leistete das Symposium einen substanziellen Beitrag im Bereich Artistic Research.
Description (deu)
It was three days symposium with the topich composing & research. The issue was broad at it was possible to work open and unbiased. Why Composiing & research? As an creative activity composing has a long tradition of critical reflexion of the own artistical processes. In different stages of this process research plays a cricial role: in the work before the composing itself, the realisation and the rehearsals. International composers and researches had the possibility through an open call for papers to play an active role at the symposium. The organisation comitee got lectures, lecture recitals, panel dicussions and many more. Every of this three days had a special focus. There were work meetings, keynote-speeches and many more. The topic was wide spreaded and so it was possible to work with more than one perspective. It was a wide discussion about composing in the 21st century.Furthermore the symposium was a fundamental contribution for the Artistic Research at the GMPU.
Keywords (deu)
KompositionArtistic Research
Keywords (eng)
Artistic ResearchComposing
Subject (eng)
ÖFOS 2012 -- 604033 -- Composition
Type (eng)
Language
[deu]
Persistent identifier
https://phaidra.gmpu.ac.at/o:300
Citable links

Persistent identifier
https://phaidra.gmpu.ac.at/o:300

Content
Details
Object type
PDFDocument
Format
application/pdf
Created
24.03.2025 12:12:29
Metadata
GUSTAV MAHLER PRIVATUNIVERSITÄT FÜR MUSIK | Mießtaler Straße 8 | 9020 Klagenfurt | Österreich | T 050/536 16552